Bundesverkehrswegeplan 2015 – zusätzliche und redimensionierte BVWP-Maßnahmen
Der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) umfasst im Eisenbahnbereich hauptsächlich mittel- und langfristige Maßnahmen für den Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) und den Schienengüterverkehr (SGV).
Im Folgenden stellen die Autoren Thomas Kantke und Stefan Baumgartner dar, welche Infrastrukturmaßnahmen in ausgewählten Regionen Deutschlands im Rahmen des BVWPs 2015 zusätzlich zu den bereits geplanten Maßnahmen umzusetzen sind, um die Schieneninfrastruktur auf einen zeitgemäßen Standard zu bringen, oder welche geplanten Maßnahmen zur effizienteren Nutzung der Investitionsmittel wie zu redimensionieren sind.
Bei der Planung von Eisenbahnprojekten ist stets das "Planungsdreieck" zu beachten, welches die Wechselwirkungen zwischen Fahrplanangebot, Fahrzeugen und Infrastruktur iterativ optimiert. Hierbei gilt stets die Maßnahmenstrategie "Organisation vor Elektronik vor Beton", die aus Effzienzgründen zuerst organisatorische Maßnahmen vorschlägt (Zugabfertigung, Zuglängen, Zugdisposition, Wagenumlaufplan), anschließend elektronische Lösungen (Fahrzeugelektronik, Leit- und Sicherungstechnik) und als letztes Mittel kostenintensive Bauprojekte (Brücken, Tunnel).
Der künftige BVWP ist einer professionellen Vollzugskontrolle inklusive einer Generalunternehmerhaftung je Projekt zu unterziehen.
Reine Nahverkehrsprojekte und Lückenschlüsse, die zum Teil auch oder vollständig über andere Zuschusstöpfe finanziert werden, verstehen sich zusätzlich zu den genannten Maßnahmen.
Download:
Maßnahmenvorschläge als PDF-Datei